Stories

Podcast-Folge der Energieallianz Linth: Batteriespeicher – Schlüsseltechnologie für die Energiewende

30.07.2025
Lesedauer: 2 min
Vorlesen lassen?

In der neuen Podcast-Folge der Energieallianz Linth wird die Schlüsselrolle von Batteriespeichern in einer dezentralen Energiezukunft beleuchtet. Unser CEO, Marco Rüegg spricht im Interview über technologische Entwicklungen, Fördermöglichkeiten, betriebswirtschaftliche Vorteile und konkrete Anwendungsbeispiele. Wer verstehen will, warum Speicher weit mehr als nur Batterien sind, erfährt hier, wie diese Technologie unser Energiesystem grundlegend verändert.

Batteriespeicher im Fokus – die neue Podcast-Folge der Energieallianz Linth ist live!

 

In Zeiten einer dynamischen Energiewelt sind intelligente Speicherlösungen keine Option, sondern ein Muss. In dieser neuesten Episode geht die regionale Non-Profit Organisation Energieallianz Linth der Frage nach, welche strategische Bedeutung Batteriespeicher im Kontext der Schweizer Energiewende einnehmen – technologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich.

 

Unser CEO, Marco Rüegg erläutert im Interview wo die Chancen für Eigenheime, KMU und Industrie liegen und die konkreten Herausforderungen, mit denen die Region – aber nicht nur - konfrontiert ist. Im Zentrum steht dabei nicht nur die Technik, sondern auch der direkte Nutzen für die Bevölkerung und Unternehmen.

 

Inhaltlich erwarten Sie folgende Schwerpunkte:

  • Warum Batteriespeicher für Photovoltaikanlagen unverzichtbar sind
  • Für wen sich Speicherlösungen im Eigenheim lohnen und welche Förderprogramme in der Schweiz verfügbar sind
  • Wie Unternehmen durch Speicherlösungen Energiekosten senken und die eigene Versorgungssicherheit erhöhen können
  • Die Rolle von Speichern in Bezug auf Netzstabilität, Lastverschiebung und systemischer Resilienz
  • Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Sicherheitsanforderungen und Ressourcenverfügbarkeit

 

Diese Podcast-Folge bietet praxisnahe Einblicke, diverse Beispiele sowie einen Ausblick auf ein resilientes, dezentrales Energiesystem. Beim gemeinsamen Gespräch wird rasch klar, dass Batteriespeicher mehr als nur Technologie sind, sie sind ein Schlüssel zur Energieunabhängigkeit.

 

Jetzt reinhören: https://open.spotify.com/episode/6dKviEr4UFmKEvlEguD8Sx

Die Energieallianz Linth ist ein unabhängiger, nicht gewinnorientierter Verein mit dem Ziel, den Anteil an lokal produzierter Energie im Kanton Glarus und der Linthebene bis Rapperswil-Jona zu erhöhen. Im Fokus stehen die effiziente Energienutzung sowie der systematische Ausbau erneuerbarer Produktion vor Ort. Damit leistet die Organisation einen aktiven Beitrag zur regionalen Versorgungssicherheit, zur Reduktion von Auslandabhängigkeiten und zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung. Weitere Informationen: www.energieallianz-linth.ch

Wattss contact logo
Starten Sie Ihre Energiewende

wattss ag
Oberstadtstrasse 8
CH-8500 Frauenfeld

+41 58 590 20 50
info@wattss.ch
www.wattss.ch

Wie können wir Ihnen helfen?
Kontakt
Service
Brauchen Sie Hilfe mit einer Installation?
Beratung
Möchten Sie eine Beratung vereinbaren?